Aktuelles
Ich kenne meine Pappenheimer und weiß, das ich mich im Krieg auf sie
verlassen kann : sagt Wallenstein in Schillers Drama, Wallensteins Lager.
Das konnten wir uns auf Peter Pappenheim auch! Er hielt immer die Fahne
des NJRV zu Kiel und der Jagdreiterei hoch. Dafür danken wir Ihm sehr
und ich im besonderem für 50 Jahre Freundschaft. Schon in den 60. Jahren
war Peter ein gern gesehener Gast auf den sportlichen Mielkendorfer Jagden.
1976 gründeten Heinz Thormählen, Jochen Rüdel, Diedrich Haesen,
Gerhard Hirschfeld, Heidi und Burkhard Rogge den NJRV zu Kiel. Peter
wurde Geschäftsführer und hat sein Amt 20 Jahre großartig geführt.
Bis zum Schluss war er imErweiterten Vorstand aktiv. Für seine Verdienste
erhielt er die Ehrenurkunde, danach die goldene Ehrennadel des NJRV
und des Pferdesportverbandes S-H und wurde 2016 Ehrenmitglied unsres Vereins.
Vor 10 Jahren kamen wir auf die Idee klappbare Geländesprünge zu bauen.
Sie sind gut zu transportieren und super zu springen. Diese sogenannten
PAPPENHEIMER werden uns immer an Peter erinnern, sowie seine
liebenswürdige, bestimmte Art. Er war immer zuverlässig, temperamentvoll
und freundlich.
So werden wir Ihn in Erinnerung behalten.
Burkhard E. G. Rogge
Jahresbericht 2024 des Norddeutschen Jagd-und Rennvereins zu Kiel e. V
Liebe Mitglieder und Freunde des NJRV zu Kiel e.V.
18.3.24 Jahreshauptversammlung in Techelsdorf
Eine harmonische Versammlung mit guter Beteiligung der Mitglieder,
soliden Finanzen und dem Bericht über die Termine aller Schleppjagden
und Veranstaltungen. Babs Pröllochs wurde einstimmig zur
geschäftsführenden Vorsitzenden gewählt, nachdem Melanie Machol ihr
Amt zur Verfügung gestellt hatte.
5.-7.7.24 Jagdreiterlehrgang in Tungendorf
Wie in den Vorjahren war das Gelände und die Bewirtung durch Babs und
Jörg bestens vorbereitet worden. 20 motivierte Reiterinnen und Reiter
wurden von Eva Heide-Kühnhold und Burkhard Rogge geschult und
verbesserten von Tag zu Tag ihre Leistung. Das abwechslungsreiche Wetter,
das hervorragende Geläuf und die super Stimmung unter den
Teilnehmenden machten Veranstaltern und Ausbildern viel Freude.
11.8.24 Schleswig Holstein Jagd auf Gut Wittenberg
Durch die schwere Erkrankung von Stefan Hirschfeld mussten wir die Jagd
auf Gut Knoop absagen. Einar Graf zu Reventlow und Klaus-Henning von
Rahde machten uns die große Freude, auf Gut Wittenberg die Landesjagd
ausrichten zu dürfen. Bei wunderschönem Sommerwetter arbeitete die
Böhmer Harrier Meute großartig. Die reizvolle Strecke war mit 15
umreitbaren Hindernissen, Wällen und Knicks eine Freude für jeden
Jagdreiter. Der Dank des Vorsitzenden des PS-H, Dieter Medow ging an die
Jagdherren, die Meute, die Bläser von Diana Plön, die Veranstalter sowie die vielen Helfer. Was für ein schöner Tag.
18.8.24 Schleppjagd auf Gut Kletkamp
Bei wunderschönem Jagdwetter wurde die Jagdgesellschaft von Graf und
Gräfin von Brockdorff auf der Weide vor dem Gut begrüßt. Die Meute des
HSJV lief passioniert und sehr gehorsam die 6 anspruchsvollen Schleppen.
Die landschaftlich sehr reizvolle Strecke war bestens zu reiten. Das gute
Geläuf und die breiten, liebevoll aufgebauten Hindernisse in dieser
einmalig schönen Landschaft begeisterten die Reiter und die vielen
Zuschauer. So erreichten alle wohlbehalten das Halali auf dem Gut. Das
herrliche Wetter ermöglichte es uns, im Park zu sitzen und unter den
Klängen der Probsteier Bläser gab es das Jagdessen. Der herzliche Dank
ging an die Jagdherrschaft, die Bläser, die Meute sowie allen Helfern durch
Winfried Weber vom HSJV und Burkhard Rogge vom NJRV.
8.9.24 Jagd auf Gut Perdoel
Auch auf Perdoel hatten wir bestes Jagdwetter. 36 Teilnehmer folgten der
hervorragend jagenden Mecklenburger Meute. Es war eine große Freude,
diesen passionierten Hunden zu folgen. Kerstin und Ludwig Hirschberg
hatten erneut eine wunderschöne Strecke ausgesucht, die mit 15
Sprüngen, einem Ritt in den See und zwei Knicks in guter Erinnerung
bleiben werden. Große Begeisterung am Halali für diese außergewöhnlich
schöne Jagd. Der Dank von Steffi Ihlo und Burkhard Rogge an die
Jagdherrschaft, die Meute die Bläser und alle Helfer.
13.10.24 Ausritt in Boostedt
1.11.24 Hubertusmesse in Bordesholm
29. Hubertusmesse in der Klosterkirche in Bordesholm. Da die
Katharinenkirche in Westensee renoviert werden muss, waren wir gefordert, eine schöne alte Kirche in der Nähe zu finden. Zur großen Freude aller war die Klostergemeinde Bordesholm so freundlich, uns zu helfen. Der Hegering Bordesholm und Pastor Kröger waren in der Vorbereitung sehr freundlich und hilfsbereit. Eine sehr feierliche Messe, die durch die Jagdhornbläse des Hegerings eröffnet wurde. Bei stehender Gemeinde zogen die Parforcehornbläser und der Pastor in die Kirche ein. Erneut begeisterten sie mit ihren kraftvollen melodischen Klängen die Gemeinde, Jäger und Jagdreiter.
Die Predigt von Pastor Kröger fand großen Zuspruch. Nach dem
Segen und dem Auszug der Bläser trafen sich alle Mitwirkenden im kleinen
Gemeindesaal zu drei leckeren Suppen und Getränken. Dafür noch einmal
besonderen Dank an Babs und Jörg, sowie Eva ,Peter und Dorothea.
Für den Pastor und alle Bläser wurde ein Horrido ausgebracht. Traditionell
erklangen noch einmal die Hörner am Ende mit „Chant Final“
Burkhard E.G. Rogge
Jahresbericht 2023 des Norddeutschen Jagd-und Rennvereins zu Kiel e. V
Liebe Mitglieder und Freunde des NJRV zu Kiel e.V.
Voller Vorfreude sind wir in das neue Veranstatungs- und Jagdjahr gestartet.
Doch der unerwartete und plötzliche Tod unseres hochgeschätzten Gründungs- und Ehrenmitglieds Gerhard „ Bulli „ Hirschfeld am 19. März hat uns sehr erschüttert.
Wir haben Ihm viel zu verdanken, denn Knoop war die Wiege unseres Vereins. Er war ein großherziger Jagdherr,
der über viele Jahre diese wundervolle Jagd geprägt und aufgebaut hat.
Als Dressur und Vielseitigkeitsreiter war er mit seinem Holsteiner Wallach „ Felix „ über viele Jahre erfolgreich und auch auf Turnieren als Richter ein stets geschätzter Kollege.
Am 31.März fand die Trauerfeier in Altenholz statt. Im Anschluss trafen sich die Trauergäste in seinem geliebten Herrenhaus. Wir werden „Bulli „ stets in allerbester Erinnerung behalten
.
6.3.23 Jahreshauptversammlung in Techelsdorf
Da der Eierkrug in Schulensee am Ende des Jahres 2022 den Betrieb eingestellt hat, mußten wir eine neue Gaststätte suchen. Eine harmonische Versammlung mit guter Beteiligung der Mitglieder, soliden Finanzen und Bericht über die Termine aller Schleppjagden und Veranstaltungen.
7.-9.7.23 Jagdreiterlehrgang in Tungendorf
Wie in den Vorjahren war das Gelände und die Bewirtung durch Babs und Jörg bestens vorbereitet worden. 18 motivierte Reiterinnen und Reiter wurden geschult und verbesserten von Tag zu Tag ihre Leistung.Das gute Wetter, das hervorragende Geläuf sowie die super Stimmung unter allen Beteiligten machten den Veranstaltern und dem Ausbilder viel Freude.
13.8.23 Landesjagd auf Gut Knoop
Wegen der noch nicht geernteten Weizenflächen mußten wir die Jagd leider absagen.
20.8.23 Schleppjagd auf Gut Kletkamp
Bei wunderschönem Jagdwetter wurde die Jagdgesellschaft von Graf von Brockdorff am Torhaus begrüßt. Die Meute des HSJV lief passioniert die 6 Schleppen. Die landschaftlich sehr reizvolle Strecke war bestens zu reiten
Wegen der langen Regenperiode vorweg konnten keine Sprünge mehr gebaut werden. Doch das schmälerte das Jagdvergnügen überhaupt nicht.Alle erreichten wohlbehalten das Halali auf dem Gut.Im kleinen Festsaal, nach den Klängen der Probsteier Bläser, gab es das Jagdessen. Der herzliche Dank an die Jagdherrschaft, die Bläser, die Meute sowie allen Helfern durch Wilfried Weber vom HSJV und Burkhard Rogge vom NJRV.
10.9.23 Jagd auf Gut Perdoel
Auch auf Perdoel hatten wir wundervolles Wetter. Über 40 Jagdteilnehmer folgten der bestens jagdenden Mecklenburger Meute. Es war wieder eine große Freude, diesen passionierten Hunden zu folgen. Kerstin und Ludwig
Hirschberg hatten erneut eine wunderschöne Strecke ausgesucht, die mit 15 Sprüngen, einem Ritt durch den See und einem reizvollen Stop auf Gut Horst in guter Erinnerung bleiben werden. Große Begeisterung am Halali für diese außergewöhnlich schöne Jagd. Der Dank von Steffi Ihlo und B. Rogge an die Jagdherrschaft, die Meute, die Bläser und alle Helfer.
15.10.23 Ausritt Tungendorf
Der Ausritt mußte wegen der schlechten Wetterlage abgesagt werden.
3.11.23 Hubertus Messe in Westensee
28.Hubertus Messe in der St. Catharinen Kirche in Westenssee. Pastor Peter Scharfenberg leitete die Messe in Vertretung von Pastor Dr. Jansen. Wie im Vorjahr wurde die Gemeinde durch die Jagdhornbläser Kiel begrüßt. Viele Signale aus ihrer täglichen Arbeit erfreuten die Zuhörer. Die Parforcehornbläser Rendsburg-Schleswig mit ihren kraftvollen, melodischen Klängen verzauberten die Gemeinde, Jäger und Jagdreiter.
Burkhard Rogge begrüßte die Anwesenden, berichtete von der ersten Hubertus Messe 1985 mit Pastor von Dietze in Hessen und verlas danach die Legende. Pastor Peter Scharfenberg predigte hervorragend und erteilte
der Gemeinde den Segen.
Im Anschluss trafen sich alle Mitwirkenden im Gasthaus am See. Für den Pastor und alle Bläser wurde ein Horrido ausgebracht. Der außergewöhnlich schöne Abend wird uns im Gedächtnis bleiben.
Burkhard E.G. Rogge
Köhn, Januar 2024
Jahresbericht 2022 des Norddeutschen Jagd-und Rennvereins zu Kiel e. V.
Am 21 März 2022 fand die Jahreshauptversammlung im Eiderkrug in Schulensee statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden haben sich die Anwesenden erhoben und den Verstorbenen des Vereins gedacht.
Die von Steffi Daudert geführte Kasse war von Babs Pröllochs und Melanie Macholl geprüft worden. Die Kasse war sehr gut geführt und die Damen schlugen der Versammlung vor, die Kassenwartin und den Vorstand zu entlasten. Ohne Gegenstimme wurde das angenommen.
Da Steffi Daudert die Arbeit im Vorstand abgeben wollte, musste gewählt werden. Unser Ehrenmitglied Peter Pappenheim leitete die Wahl.
Gewählt wurde Burkhard Rogge zum 1. Vorsitzenden, Jörg Hermann zum 2. Vorsitzenden und Kassenwart und Melanie Macholl zur Geschäftsführerin und Schriftwartin.
Der erweiterte Vorstand Silke Ulrichs, Peter Pappenheim und Wolfgang Böttcher wurde erneut für 3 Jahre wiedergewählt.
Geehrt wurde Dorothea von Müchhausen für 10 Jahre Mitgliedschaft.
Vom 24-26. Juni fand der 20. Geländelehrgang auf dem Hermanshof bei Babs und Jörg in Tungendorf statt.
Sehr gute Beteiligung, hervorragend aufgebaute Strecke und gutes Geläuf. Das sommerliche Wetter, die gute Stimmung bei Reitern und Pferden sowie die leckere Verpflegung durch Babs und Ihre Helferinnen sorgten wieder für einen stimmungsvollen Lehrgang. Die „Große Reise“ wurde wieder von Emma Schreuder gewonnen. Sie erhielt den Wanderpreis aus den Händen des Lehrgangs-leiters Burkhard Rogge.
Am 14.8.2022 fand die 45. Schleppjagd auf Gut Knoop statt.
Bei guter Beteiligung führte der Master Thorsten Mönchmeier die Böhmer Harrier Meute sicher die 6 Schleppen mit 15 Sprüngen bis zum Halali.Bei strahlendem Sonnenschein konnten viele Zuschauer auf den Anhängern die Jagdgesellschaft beobachten. Die gute Organisation lag wie in den Vorjahren in den Händen von Silke uund Jesco Ulrichs sowie Urte Jessen und der Familie Hirschfeld. Der Vorsitzende dankte Ihnen sehr herzlich sowie der Meute und der Equipage, den ausgezeichneten Bläsern und allen Helfern.
Das Schüsseltreiben fand in der Strohscheune des Gutes statt.
Am 20.8.2022 Schleppjagd auf Gut Kletkamp.
Unsere 20.Jagd bei unseren Ehrenmitgliedern Graf und Gräfin von Brockdorff. Da es an den Vortagen stark geregnet hatte, mußte die Streckenführung geändert werden. Dieses gelang der Schleppenbegleitung Hans Freiherr von Meerheimb sehr gut.
So konnten die 6 Lines von der Böhmer Harrier Meute problemlos gearbeitet werden. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen war es eine Freude den sicher und spurlaut jagenden Hunden zu folgen. Nach
2 Stunden erreichten alle hocherfreut unter den Klängen der Probsteier Jagdhornbläser das Halali. Graf von Brockdorff und Cosima von Meerheimb überreichten die Brüche an die Jagdgesellschft. Nach dem Versorgen von Hunden und Pferden trafen sich die Jagdteilnehmer zum Schüsseltreiben im kleinen Saal des Gutes. Burkhard Rogge dankte herzlich Graf von Brockdorff, Herrn von Meerheimb, den Bläsern und allen Helfern.
Am 18.9.2022 Schleppjagd mit der Mecklenburger Meute auf Gut Perdoel.
Erneut in Zuammenarbeit mit dem RVWestwalddistrikt und Umgebung e.V. Auch in Perdoel hatte es an den Tagen vor der Jagd zuviel Niederschlag gegeben. So mußte auch hier die Streckenführung geändert werden. Die Jagdherrschaft Kerstin und Ludwig Hirschberg fanden eine hervorragende Alternative. Begrüßung auf dem Gut mit den Bläsern Diana Plön geleitet von Christel Fischer, dem Jagdherrn, Steffi Ihlo und Peter Leibold Präsident der Mecklenburger Meute. Das Wetter war bestens die Meute jagte passioniert und mit gutem Geläut. Leider waren fast alleaufgebauten Sprünge nicht zu springen durch die geänderte Strecke. Nach den Brüchen und dem Versorgen der Tiere wurde das Jagdessen in den Scheune gereicht. Fam Hirschberg,der Meute, den Bläsern und den Helfern aus beiden Vereinen wurde mit einem dreifachen Horrido herzlich gedankt.
Am 4.11.2022 Hubertus Messe in der St. Catharinen Kirche in Westensee.
Es war unsere 27. Messe mit den Parforcehornbläsern Rendsburg-Schleswig e.V. unter der Leitung von Dr. Gregor Steidle.Pastor Dr. Jansen und Pastor Engel hielten den Gottesdienst. Burkhard Rogge dankte der Kirchengemeinde, den Pastoren, den Bläsern und verlas danach die Hubertuslegende. Die wundervollen Klänge der Hörner begeisterten erneut
Gemeinde. Im Anschluss trafen sich die Vereinsmitglieder des NJRV mit den Bläsern im Gasthof am See.